3. Lehrjahr:
AU 3
1. Eigenschaften von prismatischen Brillengläsern und Gleitsichtgläsern kennenlernen und unter Einsatz von CAD- und CNC-Technik bearbeiten
Ermittlung der Zentrierdaten für prismatische Brillengläser und Gleitsichtgläser
Mess- und Zentrierübungen von prismatischen Brillengläsern und Gleitsichtgläsern an unterschiedlichen Scheitelbrechwertmessgeräten und Zentriergeräten
Schleifen von prismatischen Brillengläsern und Gleitsichtgläsern mit automatischen Randschleifmaschinen
Einarbeiten von prismatischen Brillengläsern und Gleitsichtgläsern in verschiedene Brillenfassungen
2. Anpassen verschiedener Brillen unter Berücksichtigung anatomischer und optometrischer Gegebenheiten
3. Prüfen von Brillen auf Einhaltung der Zentriermaße und Toleranzen sowie ihre Gebrauchs- und Abgabefähigkeit
AU 4
1. Beraten von Kunden bei der Wahl von Korrektionsmitteln zur Behebung eines Sehproblems
Übungen zur Wahl von prismatischen Brillengläsern, Gleitsicht- und Sondergläsern unter Berücksichtigung der individuellen Sehanforderung
Übungen zur Wahl eines Korrektionsmittels unter anatomischen, optometrischen, optischen und ergonomischen Gesichtspunkten und des Verwendungszwecks
Anwendung entsprechender Informationsmedien und -materialien zur Kundenberatung und Kostenermittlung
2. Anatomische Anpassung von Arbeitsschutz- und Lichtschutzbrillen, Bildschirmarbeitsplatzbrillen und anderen Sonderbrillen (z. B. vergrößernde Sehhilfen) unter Berücksichtigung der Abbildungseigenschaften
3. Schleifen und Einpassen von Sondergläsern